17.06.2019
Wirtschaftspolitische Positionen des VDMA Großanlagenbaus
Die im VDMA organisierten Großanlagenbauer skizzieren den aus ihrer Sicht dringlichen politischen Handlungsbedarf in gemeinsamen wirtschaftspolitischen Positionen.
25.08.2017
Mehr Flexibilität bei der Außenwirtschaftsförderung!
Der VDMA begrüßt, dass der Bund eine bessere Nutzung der bestehenden Außenwirtschaftsförderinstrumente ermöglichen will; auch in Kombination mit entwicklungspolitischen Instrumenten.
Mehr Flexibilität bei der Außenwirtschaftsförderung! | Projektanbahnung in Schlüsselmärkten stärker politisch fla... |
Erste Erfolge bei der Flexibilisierung des Hermes-Instrume... | BMWi-Studie zur EPC-Fähigkeit: Großanlagenbau adressiert p... |
Das Doppelbesteuerungsrisiko verringern!
Die grenzüberschreitende Tätigkeit der Großanlagenbauer birgt hohe Risiken, insbesondere bei den Themen Betriebsstätten und Verrechnungspreise.
Mehr Transparenz bei der Verhandlung von Doppelbesteuerungsabkommen
Der VDMA Großanlagenbau fordert bei DBAs eine größere Bereitschaft zur Transparenz durch stärkere Beteiligungsmöglichkeiten der Wirtschaft.
Thomas Waldmann
Geschäftsführung Exportfinanzierung Exportkreditversicherung
E-Mail: thomas.waldmann@vdma.org
Thomas Waldmann
Geschäftsführung Exportfinanzierung Exportkreditversicherung
E-Mail: thomas.waldmann@vdma.org
12.01.2021
Der Großanlagenbau skizziert in dem jährlichen Lagebericht die aktuellen Herausforderungen und die wirtschaftliche Situation der Branche auf dem Weltmarkt.
21.06.2017
Deutschlands Stellung als drittgrößte Exportnation ist gefährdet: Die fortschreitende Internationalisierung in den Wertschöpfungsketten sowie die weltweiten Änderungen in den nationalen förderpolitischen Ansätzen werfen die Frage auf: Werden unsere staatlichen Förderinstrumente dem veränderten Umfeld gerecht?